In meinen Kursen zu “Professional Agile Leadership” stelle ich den Teilnehmern die Frage, welche Hoffnungen sie in ein agile Leadership setzen. Wir erarbeiten dann den Weg dort hin. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt:
1.) Das evolutionäre Anpassen der Organisation an das, was die Welt wirklich benötigt und was die Menschen in den Organisationen beitragen wollen. Menschen möchten ihren positiven Beitrag zu ihrem Unternehmen und einer besseren Welt leisten. Einbeziehen durch Teamwork und Raum für die eigene Kreativität steht ganz oben auf der Wunschliste.
2.) Umgang mit Komplexität, mit Unsicherheit.
Die Welt dreht sich immer schneller. Wenn wir ungewisse Entscheidungen treffen müssen, dann brauchen wir Mechanismen, die das Risiko einer falschen Entscheidung minimieren. Wie geht das? Wie kann ein ganzes Team gemeinsam aus Situationen lernen, in denen die Annahmen nicht so eingetreten sind, wie antizipiert?
3.) Die Angst der Mitarbeitenden sich zu öffnen und sich zu zeigen mit dem Risiko Fehler zu begehen.
In einem klassischen Mindset führt etwas, dass als Fehler eingestuft werden könnte, zu einem Rauswurf. Fehler müssen also vertuscht und nicht als Lerngelegenheiten verstanden werden. Das sitzt sehr tief und ist sehr subtil, da solche Situationen mit dem Gefühl von Schuld und Scham behaftet sind. Wie baut man einen Mindset um zu lernen aus Fehlern?
4.) Den Wertstrom zu agilisieren und alle mitnehmen auf den Weg, auch wenn die Gewohnheiten zementiert sind.
Das Mindset vieler Mitarbeiter:innen ist oftmals so sehr auf die bekannten Methoden des Arbeitens eingestellt, dass sie nicht offen dafür sind, sich auf mögliche neue Wege wirklich einzulassen. Das endet oft damit, dass einige neue Methoden halbherzig ausprobiert, aber eine agile Denkweise niemals verinnerlicht wird. Agiles Handeln ist ein guter Start, aber wirklich agil sein und denken ist eine große Herausforderung.
5.) Management versteht nicht, dass es ein Teil der Transformation ist.
Die Incentives aus der alten Hierarchie in Unternehmen bestehen meist weiter, da nur Teile agilisiert werden. Bonussysteme unterlaufen einen neuen Mindset.