
Was sind kritische Führungskompetenzen für das Begleiten von agilen Teams?
Bei einem Managementszenario mit selbstorganisierten Teams wird mir immer wieder die Frage gestellt, welche Führungskompetenzen die Linienvorgesetzten brauchen, um diese Teams zu begleiten. Die wichtigsten

Fragen von Agile Leader:innen
„Agile Leader:innen“ sind Personen im Unternehmen, die Verantwortung für die Weiterentwicklung der agilen Organisation übernehmen. Für sie stellen sich in der heutigen Zeit eine Reihe

Agil managen auf feminine Art und Weise
Agil managen, statt klassisch: wie geht das? Teams managen sich selbst, Arbeit wird im Backlog verwaltet und Prozesse stecken Rahmen. Hier stärken feminine Prinzipien die

Scrum meistern mit femininer Power
Scrum und Agilität ergeben einen Rahmen für Diversity. Eine gesunde Mischung aus Männern und Frauen profitiert davon. In diesem Beitrag möchte ich darstellen warum. Die

Die 3 Schlüssel zu einem radikal virtuellen Teamgeist
https://vimeo.com/912066928/271e202179?share=copy Remote als Teamgeist zusammen arbeiten erfordert neue Vereinbarungen. Inzwischen haben wir alle Erfahrungen in der Online-Zusammenarbeit, als Team oder einzeln, gemacht und festgestellt, dass

Transformativ lernende Organisationen
Ein Thema beim diesjährigen World Economic Forum (WEF) in Davos war die Frage: „How do we upskill a billion people by 2030?“ Product Owner und

VUCA mit Agilität begegnen
Unsere Welt ist so VUCA – das ist die Einleitung in vielen aktuellen Vorträgen und Keynotes. Volatil, Unsicher, Komplex und Uneindeutig. Um mit diesen Randbedingungen

Software Öko-Systeme für agile Teams
Agilität braucht nicht nur agile Teams, sondern auch eine flexible Softwarearchitektur. „Die besten Architekturen, Anforderungen und Entwürfe entstehen durch selbstorganisierte Teams.“ So sieht es das

Agile Transformation in Balance
Große Unternehmen stehen vor den Herausforderungen des digitalen Zeitalters. Sie möchten deshalb agiler werden und schneller mit neuen Produkten am Markt sein. Da diese Unternehmen

Holarchien – Organisationen als lebende Organismen
Selbstorganisierende Unternehmen sind lernfähig. Diese gestalten sich mehr wie ein lebender Superorganismus als wie eine Maschine. Sie können sich leicht dem ständigen Wandel anpassen. Bei

Warum Professional Scrum Master Zertifizierung
Ich werde immer wieder gefragt, warum es zwei verschiedene Organisationen gibt, die Scrum Master Zertifizierungen durchführen: Scrum.org und die Scrumalliance. Bei der Scrum.org erhält der

Tribal Leadership
Henry Red Cloud ist Chief der Oglala Lakota aus South Dakota. Er und seine Vorfahren sind seit Generationen die Chiefs dieses Tribes. In dieser Tradition