Sie möchten mit anderen Teilnehmern life erforschen wie Scrum funktioniert? Dann sind sie in diesem Kurs richtig.

Wir erarbeiten, in Teams, ein reales Scrum Szenario. Erleben Sie, wie die Rolle des Product Owner mit Business Fokus gefüllt wird.

Finden Sie alle Seminartermine hier: Seminartermine

 

Kundenorientierte Softwareentwicklung.

Keine Software ohne ein Geschäftsmodell. Um Mehrwert in Software umzusetzen, ist es wichtig zu wissen „was“ wir entwickeln und „warum“ wir dies tun. Der Product Owner spielt die wichtigste Rolle in einem Scrum Team, wenn es um das Business geht.

Das Professional Scrum Product Owner Seminar der Scrum.org lehrt die Kunst der Kundenorientierung, um die Rentabilität von Investitionen in Softwareentwicklung zu optimieren und die Gesamtkosten für Produkte zu minimieren.

Der Anteil der digitalen Wertschöpfung in Unternehmen ist inzwischen zu einem strategischen Wettbewerbsfaktor geworden. Dies trifft auf fast alle Wirtschaftszweige zu. Agile Produkt „Ownership“ erfordert heute mehr Wissen über geschäftliche Zusammenhänge, als nur Anforderungen zu erstellen. Der ProductOwner braucht ein klares Verständnis dafür, was den Wert eines Softwareproduktes für seine Kunden ausmacht.

Der PSPO Kurs vermittelt Teilnehmern dieses Verständnis, von dem frühen Stakeholder (Interessenvertreter) Management, bis zu Releaseplan und Auslieferung.

Der ProductOwner lernt seine Rolle im ScrumTeam kennen.

Prüfung für die Zertifizierung zum Professional Scrum Product Owner I findet Online nach dem Kurz statt (kein Testzentrum erforderlich) und ist im Preis enthalten.

Kursdauer: 2 Tage

 

Zielgruppe:

  • Product Owner, die ihr Wissen vertiefen möchten.
  • Produktmanager, die für den Gesamterfolg eines Produktes verantwortlich sind.
  • IT Entwicklungsleiter, die für eine Produktlinie oder firmeninterne Software verantwortlich sind.
  • Projektleiter, die zukünftig die Rolle eines Produkt Owners übernehmen wollen.
  • Strategie Manager, die für die Richtung eines Produktes verantwortlich sind.
  • Release Manager, Abteilungsleiter in großen Unternehmen.
 
Kurse TerminSeminarortAnmeldenKursdetailsSchulungspartner
PSPO29.01.2025 - 30.01.2025BernAnmelden PSPOPSPO Details KursinformationDigicomp
PSM II - Scrum Master Advanced27.03.2025 - 28.03.2025ZürichAnmelden PSM IIPSM KursinformationDigicomp
PSM - Scrum Master05.05.2025 - 06.05.2025ZürichAnmelden PSMPSM KursinformationDigicomp
PAL - Agile Leadership14.05.2024 - 15.05.2025OnlineAnmelden PALPAL KursinformationDigicomp
PSM - Scrum Master02.06.2025 - 03.06.2025ZürichAnmelden PSMPSM KursinformationDigicomp
PSPO11.06.2025 - 12.06.2025ZürichAnmelden PSPOPSPO Details KursinformationDigicomp
PSM - Scrum Master03.07.2025 - 04.07.2025ZürichAnmelden PSMPSM KursinformationDigicomp
PAL - Agile Leadership18.09.2025 - 19.09.2025OnlineAnmelden PALPAL KursinformationDigicomp
PSM II - Scrum Master Advanced01.12.2025 - 02.12.2025ZürichAnmelden PSM IIPSM KursinformationDigicomp

Themen:

– Vision und strategische Ziele eines Softwareproduktes.
– Kundengetriebene Entwicklung und Nutzwert Optimierung.
– Scrum Basics für den Product Owner. Wie geht Scrum?
– Der Product Backlog.
– Was sind UserStories?
– Wie funktioniert Releaseplanung mit Scrum?
– Total Cost of Ownership.
– Große Produkte mit mehreren Teams entwickeln.
– Geschäftserfolg sichern. Welche Metriken sind nützlich?
– Wer gehört zum Team des Product Owner und wer zum Scrum Team?
– An welchen Meetings im Scrum Framework nimmt der Product Owner teil?
– Pflichten des Product Owner.
– Führungsqualitäten des Product Owners.

Unterrichtssprache Deutsch. Kursunterlagen Englisch.